Nachbarschaftsbrief für Weixdorf

Blick auf den Schreibtisch voller Nachbarschaftsbriefe

Hier findet ihr unseren Nachbarschaftsbrief, wie er 2024 in Weixdorf anlässlich der Kommunal-, Ortschafts- und EU-Wahlen in Weixdorf verteilt wurde.

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

lasst uns mutig in die Zukunft blicken und gemeinsam für unsere Demokratie eintreten. Am 9. Juni finden für den Ortschaftsrat, den Stadtrat und das Europäische Parlament entscheidende Wahlen statt. Ihr entscheidet darüber, ob Weixdorf irgendwann einen ersten Radweg bekommt, ob es genügend Schulplätze im Dresdner Norden gibt und ob in der Europäischen Union Klimaschutz ernstgenommen wird. Schon jetzt könnt Ihr an der Briefwahl teilnehmen.

Gerade in Weixdorf gilt es dabei, sich konstruktiv und bejahend für die Belange der Ortschaft einzusetzen. Wenn Anträge (z.B. für Einwohnerversammlungen, neue Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete oder neuen Wohnraum) konstruktiv begleitet werden und wir gemeinsam Verbesserungsvorschläge erarbeiten, finden wir bessere Lösungen als durch fundamentale Ablehnung. Das macht Mut, verbindet die Menschen und stärkt unsere Gemeinschaft. Gerade in Zeiten, in denen politisches Engagement für unsere Demokratie verstärkt Angriffen ausgesetzt ist, braucht es eine kooperative und ermöglichende Ratsarbeit.

Über einige Herausforderungen für Weixdorf, Dresden und die Europäische Union informieren Euch die folgenden Seiten und Flyer. Abonniert gern die untenstehenden Infokanäle und unterstützt bei der Wahl des Ortschaftsrats Jana Beckmann oder mich (Norbert Engemaier) mit Eurer Stimme.

Verkehrspolitisch und in der Ortsentwicklung gibt es viel zu tun. Die Neuansiedlung von TSMC, die Erweiterungen bei Infineon und die vielen kleineren Ansiedlungen werden für mehr Pendelverkehr und Zuzug sorgen. Mehr Menschen werden hier auf Schul- und Kitaplätze angewiesen sein, werden hier Wohnraum suchen und ihre Freizeit verbringen.

Wir müssen uns jetzt auf den Weg machen. Die Regionalbahn 33 braucht die Taktverdichtung und Verlängerung gen Hauptbahnhof. Zudem sind eine Verdichtung der Bustaktungen auch ins Umland und ein Erhalt der MOBI-Angebote neben dem Radwegausbau unverzichtbar. Mit Ulrike Caspary kandidiert eine ausgesprochen erfahrene Stadträtin erneut für unseren Wahlkreis. Gebt ihr Eure Stimmen, und gebt damit den Ausschlag für eine zeitgemäße und sachliche Politik im Stadtrat und eine starke grüne Fraktion.

Besonders liegt mir am Herzen, dass Ihr bei der Europawahl Eure Stimme den GRÜNEN gebt. Mit Anna Cavazzini haben wir in Sachsen ein riesiges Glück. So ist es ihr mitzuverdanken, dass wir jetzt ein europäisches Lieferkettengesetzes haben, das Unternehmen bindet, keine Produkte oder Vorprodukte aus Kinderarbeit, Ausbeutung oder Umweltzerstörung zu importieren.

Auch mit ihrem Einsatz für das Recht auf Reparatur, machte das europäische Parlament zur Wirklichkeit, was lang schon nötig war: Hersteller müssen für viele ihrer Produkte jetzt Möglichkeiten zur Reparatur deutlich länger anbieten. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Besonders wichtig ist ein starkes Ergebnis für die GRÜNEN in Europa, damit die Klimakrise auf europäischer Ebene engagiert aufgehalten wird und Europa demokratischer wird. Dafür brauchen wir mehr Kompetenzen beim direkt gewählten europäischen Parlament und effektive Maßnahmen für Rechtstaatlichkeit der Mitgliedsstaaten. Was wir dagegen nicht brauchen, ist Kleinstaaterei und neue Grenzzäune.  Mehr über Annas Arbeit könnt Ihr unter www.annacavazzini.eu erfahren.

Abschließend ist es mir wichtig, Euch ein offenes Ohr zu bieten, mir Eure Sicht der Dinge, Eure Sorgen und politischen Anliegen anzuhören. Es ist das sachliche Argument, dass in unseren Tagen nötiger ist, denn je. Zögert also nicht, mir Eure Hinweise, Fragen oder Meinungen zu schicken. Ihr erreicht mich über viele Messsenger unter der +49 152 531 666 91 oder per Mail unter N.Engemaier@gmail.com.

Für den Ortschaftsrat kandidieren:        

Norbert Engemaier                         Jana Beckmann
Philosoph                                       Chemieingenieurin
an der TU Dresden            

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.